In einem Werk der deutschen Drahtindustrie wurde das bisherige Blocklager durch ein mobiles Lager ersetzt. Dadurch konnte der Raumbedarf um ca. 30 % gesenkt werden. Die Verfügbarkeit der gelagerten Teile wurde verbessert und die Liegezeit verkürzt. Die Verschiebeanlage des Lagers wird durch über ein vom Staplerfahrer mitgeführtes mobiles Terminal anhand der vom Produktionssteuerungs- bzw. Lagerhaltungssystem übermittelten Informationen gesteuert. Umfangreiche automatisierte Sicherungsanlagen verhindern Arbeitsunfälle oder Gutbeschädigungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobile Regale lösen die Blocklagerung ab und erhöhen die Teileverfügbarkeit


    Untertitel :

    Verschieberegale


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 113 , 12 ; 26-28


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Montage ohne Regale - Warenkoerbe loesen Regale im ungarischen Mercedes-Benz Werk Kecskemet ab

    Rumpelt,T. / Mercedes-Benz,Kecskemet,HU | Kraftfahrwesen | 2015


    Regale und Lagereinrichtungen aus Stahl

    Beratungsstelle für Stahlverwendung | TIBKAT | 1977



    Stahl-Möbel + Stahl-Regale für Büro und Betrieb

    Maschinenfabrik, Hannover | TIBKAT | 1930