Die europäischen Bahnen beabsichtigen in Zukunft Güterzüge von, im Vergleich zu heute, vielfacher Länge zu fahren. Da dies unter Beibehaltung des derzeitigen Bremssystems zu geschehen hat, sind zur Vermeidung gefährlicher Längskräfte im Zug mehrere Steuerventile notwendig. Zur Simulation der Längskräfte im gebremsten Zug wurde das Programm TrainDy entwickelt. Auch für die Vorgänge in der Hauptluftleitung wurde ein Programm geschaffen, welches wechselnde Durchmesser und mehrere Steuerventile vorsieht. Dieses Modell wurde mittels einer körperlichen Nachbildung eines Bremssystems der Firma Faiveley kalibriert. Untersuchungsergebnisse werden am Beispiel eines Güterzuges mit 50 Wagen und 1 200 m Länge mitgeteilt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sviluppo e validazione di un modello fluidodinamica per la simulazione della condotta generale di un convoglio ferroviario


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklung und Kalibrierung eines gasdynamischen Modells zur Simulierung der Hauptluftleitung eines Eisenbahnzuge



    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 62 , 1 ; 27-38


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch