Die europäischen Bahnen beabsichtigen in Zukunft Güterzüge von, im Vergleich zu heute, vielfacher Länge zu fahren. Da dies unter Beibehaltung des derzeitigen Bremssystems zu geschehen hat, sind zur Vermeidung gefährlicher Längskräfte im Zug mehrere Steuerventile notwendig. Zur Simulation der Längskräfte im gebremsten Zug wurde das Programm TrainDy entwickelt. Auch für die Vorgänge in der Hauptluftleitung wurde ein Programm geschaffen, welches wechselnde Durchmesser und mehrere Steuerventile vorsieht. Dieses Modell wurde mittels einer körperlichen Nachbildung eines Bremssystems der Firma Faiveley kalibriert. Untersuchungsergebnisse werden am Beispiel eines Güterzuges mit 50 Wagen und 1 200 m Länge mitgeteilt.
Sviluppo e validazione di un modello fluidodinamica per la simulazione della condotta generale di un convoglio ferroviario
Entwicklung und Kalibrierung eines gasdynamischen Modells zur Simulierung der Hauptluftleitung eines Eisenbahnzuge
Ingegneria ferroviaria ; 62 , 1 ; 27-38
01.01.2007
12 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Italienisch
Längskraft , Italien , Modell , Zuglänge , Güterzug , Bremsausrüstung , Simulation , Hauptluftleitung
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Applicabilita del modello link-nested logit alla simulazione della scelta del percorso
British Library Conference Proceedings | 2003
|