Da die bis zum Ende der regulären Amtszeit geschuldete Bezahlung dem Vorstandsmitglied einer Aktiengesellschaft grundsätzlich auch bei seinem vorzeitigem Ausscheiden zustehen würde, werden die Vergütungsansprüche häufig im Rahmen eines Aufhebungsvertrags abgeändert. Allerdings sieht das im Jahr 2005 in Kraft getretene Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz vor, dass börsennotierte Aktiengesellschaften unter Namensnennung offenlegen müssen, welche Leistungen den einzelnen Vorstandsmitgliedern für den Fall der Beendigung ihrer Tätigkeit zugesagt worden sind. Der vorliegende Beitrag untersucht daher, ob auch Aufhebungsvereinbarungen der Offenlegungspflicht unterliegen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sind Aufhebungsvereinbarungen von Vorstandsmitgliedern nach dem Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz individuell offenzulegen?


    Beteiligte:
    Liese, Jen (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 60 , 4 ; 209-212


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Abberufung und Kündigung von Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft

    Grumann, Marc-Olaf / Gillmann, Michael | IuD Bahn | 2003


    Renten- und Arbeitslosenversicherungspflicht von Vorstandsmitgliedern ausländischer Gesellschaften

    Joppich, Tim Gero / Hermann, Hendrik / Dünchheim, Thoma | IuD Bahn | 2013



    Individuell klimatisieren

    Kampf, H. | Tema Archiv | 1999


    Individuell war gestern

    Segger,S. / CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwaelten und Steuerberatern,DE | Kraftfahrwesen | 2016