Für einen ökonomisch und technisch einwandfreien Oberbau nimmt die Art der Schienenbefestigung (SF) eine zentrale Bedeutung ein, deren Qualität vor allem durch die Methode der eingesetzten Gleisbaumaschinen beeinflusst wird. Je mehr Elastizität eine SF aushält, umso mehr verringert sich die Schienenstützpunktskraft und somit die Schotterbeanspruchung. In den Normenreihen DIN EN 13481 und 13146 sind die Leistungsanforderungen bzw. Versuchsdurchführungen für SF klar geregelt. Am Beispiel von Betonschwellen werden im Artikel neben der Typzulassungsprüfung, die u.a. aus einem Dauerhaftigkeitstest besteht, auch Leistungskennzahlen, wie der Verdreh- oder Durchschubwiderstand, detailliert aufgegriffen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anforderungen an moderne Schienenbefestigungen


    Untertitel :

    Prüfung nach DIN EN 13146 bzw. DIN EN 13481



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Elastische Schienenbefestigungen in Weichen

    Meyer, Frank | Online Contents | 2014


    Schienenbefestigungen für schulterlose Fahrbahnen

    Bösterling, Winfried | IuD Bahn | 2009


    Schienenbefestigungen für zwei Spurweiten

    Strumillo, Philipp | Tema Archiv | 2012


    Schienenbefestigungen für zwei Spurweiten

    Strumillo, Philipp | IuD Bahn | 2012