Die SNCF hat jahrzehntelange Erfahrung mit der Stromabnahme bei Hochgeschwindigkeit. Sie entwickelt daraus ein Modell, mit dem die Wechselwirkung zwischen Stromabnehmer und Fahrleitung dreidimensional simuliert wird, mit dem Ziel, die Physik der Stromabnahme besser zu verstehen, Messergebnisse besser zu interpretieren und neue Systeme zu entwickeln. Arbeitsschwerpunkte sind: Verhalten von Stromabnehmer und Fahrleitung bei extremen Wetterbedingungen, bei Schäden oder Fehlern, Festlegung von Bestimmungen im Rahmen der Interoperabilität, Verwendung von "intelligenten" Messsystemen sowie Studien im Hinblick auf höhere Regelgeschwindigkeiten und Systemoptimierung. Der Artikel beschreibt ausführlich Prinzip, Aufbau, Validierung, Einsatz und Optimierung des Simulationssystems.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    OSCAR: la caténaire en 3D


    Weitere Titelangaben:

    OSCAR: Dreidimensionale Simulation der Wechselwirkung Fahrleitung-Stromabnehmer


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Un lorry motorisé caténaire

    Online Contents | 1995


    Lignes a suspension catenaire

    Laburthe, R. | Engineering Index Backfile | 1936


    Pantographe-Caténaire: un couple européen

    Cléon, Louis-Marie | IuD Bahn | 2008