Im öffentlichen Straßenverkehr sind zunehmend Kraftfahrzeuge (Pkw, Busse) mit alternativen Antriebsarten und -kraftstoffen unterwegs (die Berliner Verkehrsbetriebe BVG setzen z.B. Wasserstoff-Busse ein), die neue Risikien bergen und auch von Feuerwehren veränderte Einsatztaktiken fordern. Der Beitrag beschreibt die verschiedenen alternativ angetriebenen Fahrzeuge wie Elektro-Hybridfahrzeuge, Wasserstoff-betriebene Fahrzeuge und Fahrzeuge mit Brennstoffzellen-, Flüssiggas- und Erdgasantrieb und geht auf die möglichen auftretenden Risiken und Gefahren ein sowie auf die einsatztaktischen Maßnahmen der Feuerwehr.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Alternativ angetriebene Fahrzeuge


    Untertitel :

    Feuerwehr im Einsatz


    Beteiligte:
    Knauer, Thoma (Autor:in)

    Erschienen in:

    schadenprisma ; 3 ; 20-25


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    ELEKTRISCH ANGETRIEBENE VERSCHIEBEEINHEIT FÜR FAHRZEUGE

    HWANG JIN HO / CHA DONG EUN / LEE SANG HEON | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    MOTORISCH ANGETRIEBENE BELÜFTUNGSVORRICHTUNG FÜR FAHRZEUGE

    LEE YOUNG JU / KIM PILL YOON / CHOI BYUNG GYU et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Stromversorgungsvorrichtung für elektrisch angetriebene Fahrzeuge

    SUZUKI KENTA | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff