Die Schienenfahrzeuge für den Verkehr der Indonesischen Staatsbahnen (PNKA) auf Java und Sumatra, auf denen die Spurweite der Hauptbahnen 1067 mm beträgt, mussten alle aus dem Ausland beschafft werden. Neben den Lieferungen aus den USA, Frankreich, Bundesrepublik Deutschland und Japan erhielten die PNKA auch 1966/67 in der DDR bestellte Züge, u. a. 28 Wagen für Nachtexpresszüge, die in Görlitz gefertigt wurden. Zum Lieferumfang der Nachtexpresszugwagen gehörten beispielswiese sieben vierachsige Spezial-Schlafwagen 1. Klasse (SAGW) und vier vierachsige Speisewagen (FW). Die Wagen wurden auf der Grundlage von Spezifikationen und Abmessungen der PNKA gebaut und sind mit automatischen, gefederten Mittelpufferkupplungen des Typs "Sumitona", Druckluftbremse KE mit Steuerventil KE 1 c (P) SL und achshalterlosen Drehgestellen der Bauart Görlitz ausgerüstet. Die Konstruktion der Nachtexpresszüge, technische Daten, Inneneinrichtungen und Design werden ausführlich beschrieben. Zur Jahreswende 1966/67 trafen die Wagen in Indonesien ein, wurden zu Zügen zusammengestellt und in Probefahrten getestet. Nach Übergabe an die PNKA verkehren die Züge zwischen der Hauptstadt Jakarta, Yogyakarta und der Hauptstadt Surabaya, aufgrund ihrer blauen Lackierung unter dem Namen "BIMA" (biru malam=nachtblau).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Nachtexpress aus Görlitz für Indonesien


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 40 , 12 ; 46-49


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch