Stufenlose Getriebe (CTV = continuously variable transmission) in Kraftfahrzeugen passen die Motordrehzahl der Fahrgeschwindigkeit an. Ein Umschlingungs-CTV besteht im Wesentlichen aus Kegelscheiben und dem Umschlingungsmittel, einer Gliederkette. Die Komponenten sind im geschmierten Reibungskontakt, die Kraft wird mischreibend übertragen. - Das Institut für Produktentwicklung der Universität Karlsruhe hat den Einsatz und das Verhalten von Ingenieurkeramiken in CTV erkundet. Das Versuchsmodell beinhaltete keramische Kegelscheiben und eine Gliederkette aus keramischen Bolzen und stählernen Hülsen und Laschen. Das geschmierte Keramik-Keramik-Friktionssystem "Kegelscheiben-Kettenbolzen" übernahmen die "Stufenlosigkeit"; die Hülsen und Laschen die Übertragung der Kräfte in der Gliederkette. Die Ergebnisse ermutigen zum Übergang auf höhere Gleitgeschwindigkeiten und damit zu Leistungssteigerungen im CTV-Getriebebau.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vergleichende Untersuchung des Systemverhaltens von Keramik-Keramik Friktionspaarungen am Beispiel eines CVT-Getriebe


    Weitere Titelangaben:

    Comparative study of lubrificated friction contact in ceramic material systems by example of a CVT-transmission



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch