Dem Wunsch der Unternehmen nach mehr Flexibilität von Arbeitsbedingungen werden durch die Bestimmungen des Arbeitsrechts Grenzen gesetzt. Entsprechend der betrieblichen Situation bestehen folgende Einsatzmöglichkeiten für eine flexible Arbeitsgestaltung: - befristete Arbeitsverträge (Einsatz für Erprobung von Arbeitnehmern über einen längeren Zeitraum, für Vertretungsfälle und für Abdeckung von Arbeitsspitzenzeiten), - Zeitarbeit (Anwendung bei Abdeckung von Arbeitsspitzen und Vertretungssituationen), - Telearbeit (Eignung zur Flexibilisierung der Arbeitsorganisation, Erhöhung der Effektivität, Mitarbeiterzufriedenheit), - Outsourcing (Anwendung zur Reduzierung von Personalkosten und Erwartung einer Effizienzsteigerung im Unternehmen), - variable Vergütung (Instrument zur Kopplung der Arbeitskosten an Ergebnisse des Mitarbeiters), - Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalte (Vereinbarung von echten Freiwilligkeitsvorbehalten und Verzicht auf Widerrufsvorbehalt), - Arbeitszeitkonten (Kurzzeit- und Langzeitkonten).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chancen und Grenzen der Flexibilität


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 33 , 12 extra ; 20-22


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mit Flexibilität Grenzen leichter überwinden - der Variopanto®

    Sievers, Guido / Maass, Jörg / Tessmer, Wolfram | Tema Archiv | 2014


    Antischall - Chancen und Grenzen

    Föller, D. | Tema Archiv | 1992


    Antischall - Chancen und Grenzen

    Foeller,D. / Batelle Inst.,Frankfurt,DE | Kraftfahrwesen | 1992


    Chancen und Grenzen der Kontraktlogistik

    Stenger, Ralf / Fellbaum, Karsten | IuD Bahn | 2008


    Chancen Und Grenzen Der Virtualisierung

    British Library Online Contents | 1998