Eines der größten Probleme im innerstädtischen Verkehr sind die Staus und deren Folgen. Im Beitrag wird das Verhalten der Verkehrsteilnehmer im innerstädtischen Verkehr untersucht. Verhalten sich die Verkehrsteilnehmer individuell rational, dann sind Staus fast unvermeidbar, da der Stau aufgrund des durchschnittlichen Verkehrsverhaltens im innerstädtischen Verkehr den Gleichgewichtsszustand repräsentiert, ein Dilemma (n-Personen-Gefangenendilemma), aus dem die Akteure nicht ohne externe Hilfe herauskommen können. Diese innerstädtische Problematik wird mit einem einfachen spieltheoretischen Ansatz modelliert und es wird aufgezeigt, warum ein Stau unter den gegebenen Umständen entsteht und als gleichgewichtiger Zustand zu verstehen ist. Als externe Maßnahmen zur Stauentlastung bzw. -vermeidung werden die Einführung von Straßenbenutzungsgebühren und die Verbesserung des ÖPNV, z. B. durch Kapazitätssteigerung oder Einführung eines Busspurensystems, diskutiert und ihre positive Wirkungsweise nachgewiesen. Kapazitätsausweitungen hingegen verfehlen aufgrund des erwarteten induzierten Verkehrs die erhoffften Staulenkungswirkungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Modellierung innerstädtischer Staus und die Wirkungsweise ausgewählter wirtschaftspolitischer Maßnahmen


    Untertitel :

    Eine spieltheoretische Analyse


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    27 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch