Beim ultraschallunterstützten Schleifen von sprödharten Werkstoffen, wie Hochleistungs- oder Glaskeramik, kann durch Überlagerung der konventionellen Schleifkinematik mit einer zusätzlichen, hochfrequent oszillierenden Wirkbewegung eine Erweiterung der bestehenden technologischen Grenzen erreicht werden. Die mittleren Bearbeitungskräfte werden reduziert. Dadurch können entweder höhere Vorschubgeschwindigkeiten oder feinere Strukturelemente erzeugt werden. Die physikalischen Grundlagen und die Bearbeitungstechnologie werden beschrieben. Das Entwicklungspotenzial ist noch nicht ausgeschöpft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ultraschall steigert Effizienz beim Schleifen sprödharter Werkstoffe


    Beteiligte:
    Klocke, Fritz (Autor:in) / Weber, Andrea (Autor:in) / Bresseler, Bernd (Autor:in)

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 112 , 48 ; 20-23


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kuehlschmierung beim Schleifen keramischer Werkstoffe

    Bruecher,T. / Spur,G. / Laufer,J. et al. | Kraftfahrwesen | 1998



    CO2 Sensor steigert Effizienz der Klimaanlage

    Goppelt,G. / Bosch,Reutlingen,DE | Kraftfahrwesen | 2007