In Brasilien gab es einmal zwei Stadtbahnen. Das System in Rio wurde in die Metro einbezogen. Die Stadtbahn in Campinas wurde aufgegeben, da anstelle der geplanten 80 000 Fahrgäste pro Tag nur 6 000 diese Bahn nutzten. Jetzt wurde das Projekt für eine neue Strecke zwischen Crato und einem religiösen Pilgerzentrum freigegeben. Sie ist 14 km lang und wird von zwei Triebwagen mit einer Kapazität von 330 Fahrgästen befahren. Weitere Bahnstrecken sollen folgen. Die Planungen werden von der bundeseigenen Brazilian Urban Trains Company (CBTU) betrieben. Auch Strecken, auf der dieselbetriebene Bahnen fahren, sind vorgesehen. Einzelne Projekte werden im Beitrag beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Light rail gets the green light


    Weitere Titelangaben:

    Stadtbahnen erhalten grünes Licht


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    M1 gets the green light

    Weston, I. | British Library Online Contents | 1994



    Automotive electrics gets the green light

    Walker, G.M. | Tema Archiv | 1977



    Stuttgart 21 gets the green light

    British Library Online Contents | 2007