Brasilien hat als fünftgrößtes Land der Welt viele verkehrsreiche Städte. U-Bahnen sind in 7 Städten in Betrieb oder im Bau. Ihr Ausbau wird wesentlich von den vorhandenen finanziellen Möglichkeiten bestimmt. Die Finanzierung erfolgt z.T. über öffentlich-private Partnerschaften bzw. durch die Weltbank. Im Beitrag werden die Verhältnisse und die Pläne zum weiteren Ausbau in verschiedenen Ballungsräumen erläutert (Sao Paulo, Rio de Janeiro, Fortaleza, Recife, Salvador, Belo Horizonte, Brasilia). Sao Paulo besitzt 3 U-Bahn-Linien mit 62 km Länge und außerdem 270 km Vortortstrecke. In Rio de Janeiro gibt es nur 2 U-Bahn-Linien. Die Hauptstadt Brasilia wurde während der Automobil-Ära geplant und hat 2 U-Bahnen mit einer Länge von 32 km.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Metros struggle to meet demand


    Weitere Titelangaben:

    U-Bahnen bemühen sich, Anforderungen zu erfüllen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Developing Metros 1994

    Great Britain | IuD Bahn | 1994



    Developing Metros 1996

    Great Britain | IuD Bahn | 1996


    Developing Metros 1997

    Great Britain | IuD Bahn | 1997