Bei den nordamerikanischen Eisenbahngesellschaften werden täglich ca. 10.000 Bremsprüfungen an Güterwagen durchgeführt, hierbei sollen u. a. fehlerhafte Bremsventile sowie Leckagen im Bremssystem festgestellt werden. Bislang wird nur ein kleiner Teil der Bremsprüfungen mit sogenannten "Automated single-car test devices (ASCTD)" durchgeführt, obwohl im Vergleich zu manuellen Testgeräten die ASCTD-Prüfungen präziser sind und Fehler im Bremssystem eindeutiger identifizieren. Zwischenzeitlich sind von der Association of American Railroads (AAR) auch die Spezifikationen für ASCTD-Prüfungen weiterentwickelt worden und zudem zeichnet sich auch eine kleine Trendwende bei der Anwendung von ASCTD-Geräten ab; z. B. will die Class I Eisenbahngesellschaft Burlington Northern Santa Fe (BNSF) in Zukunft vermehrt die elektronischen Prüfgeräte zum Einsatz bringen. Vor diesem Hintergrund informiert der Bericht über ASCTD-Geräte einschlägiger Hersteller, u. a. Wabtec Automated Single Car Test Device, Graham White´s Computer Aided Digital Diagnostics, Inspection and Evaluation etc. sowie über den geplanten Einsatz bei amerikanischen Eisenbahngesellschaften.
The better-test quest
Die besseren Prüfanforderungen
Progressive Railroading ; 49 , 9 ; 74, 76, 78-81
01.01.2006
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
The quest for better attitudes
Springer Verlag | 2006
|The quest for better attitudes
Online Contents | 2006
|The Quest for Better Attitudes
Online Contents | 2006
|The Quest for Better Attitudes
British Library Conference Proceedings | 2006
|The quest for better turbocharger compressors
Kraftfahrwesen | 2012
|