Derzeit bilden 31 europäische EIU die Vertriebs- und Marketingorganisation Rail Net Europe (RNE) mit Sitz in Wien. Ziel der internationalen Kooperation ist es, im grenzüberschreitenden Verkehr maßgeschneiderte Zugstrecken/Trassen nach den Kundenwünschen zu schaffen. Deshalb wurden neun Eisenbahnkorridore auf stark nachgefragten Eisenbahnrelationen definiert und "One Stop Shops" (OSS) bieten zentrale Ansprechpartner. Über den Aufbau der Organnisation, über die Produkte und über das Verfahren für eine internationale Trassenanmeldung wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rail Net Europe - Zugang zur europäischen Schieneninfrastruktur


    Beteiligte:
    Nosber, Frank (Autor:in) / Skrotzki, Tim (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 34 , 11 ; 13-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Schieneninfrastruktur in Europa

    Strang, Karl | IuD Bahn | 2004


    Kapazitätsreserven der Schieneninfrastruktur im Güterverkehr

    HaCon-Ingenieurgesellschaft | TIBKAT | 1996


    145 Jahre Schieneninfrastruktur in Wien

    Fischmeister, Edgar / Weinzinger, Gerhard | IuD Bahn | 2012


    145 Jahre Schieneninfrastruktur in Wien

    Fischmeister, Edgar / Weinzinger, Gerhard | IuD Bahn | 2012