Für die meisten IT-Anwendungen und Unternehmen stellt eine flexible und sichere Datenspeicherarchitektur zu den wichtigsten Anforderungen an die Infrastruktur. Für Anwendungen mit stark schwankenden Speicheranforderungen erzeugt die Ausrichtung auf das - ggf. nur temporär auftretende - Maximum hohe Kosten. Ein auch nur temporär kurzzeitiges Überschreiten der verfügbaren Kapazitäten ist aber auszuschließen. Die Lösung liegt in der Virtualisierung der Speicherbereitstellung - z. B. als Netzwerkspeicher (Anbieter tabellarisch aufgelistet), so dass durch transparente Steuerung und Bereitstellung der physischen Speicher eine ständige Verfügbarkeit der erforderlichen Kapazitäten sichergestellt wird. Dieser Virtualisierungsansatz findet auch zunehmende Anwendung in Bezug auf Rechen- und Kommunikationsressourcen. Um nicht dadurch gleichzeitig die Komplexität des Ressourcenmanagements zu erhöhen, sind Virtualisierungs- und Managementlösungen gefragt, die alle Hardwareressourcen in einheitlicher Plattform verwaltet, unabhängig davon ob die Bereitstellung zur Nutzung physisch oder virtuell erfolgt.
Darf es ein bisschen mehr sein?
Von der Geräte- zur Komplettvirtualisierung
LANline ; 18 , 9 ; 68-72
01.01.2006
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Business Aviation - Neue King Air 250 - Es darf ein bisschen mehr sein
Online Contents | 2011
Darf's ein bisschen mehr sein? Schaltsaugrohre
Kraftfahrwesen | 2002
|Darf's ein bisschen mehr sein? Lasten im Wohnmobil
Kraftfahrwesen | 2008
|DAF 95.430:Darf's ein bisschen mehr sein?
Kraftfahrwesen | 1992
|