Der Komfort der Reisenden gehörte bei den Eisenbahnunternehmen schon frühzeitig zum Zentrum der Anstrengungen; allerdings widmete man sich zunächst der Geschwindigkeit und der Sicherheit mit größerem Interesse. Denn gegenüber der Postkutsche sollte das neue Verkehrsmittel einen deutlichen Fortschritt bringen. Stetig wuchs anschließend der Anspruch nach einer komplexen Gesamtheit von Wünschen, wie die wohnliche Atmosphäre auch bei der Reise. Alle Bereiche der Verkehrsunternehmen sind heute gefordert, um je nach Zweck der Reise und Wahl des Zuges, einschließlich des Nahverkehrs, die gewünschte Komfortstufe als Element aus einer breiten Bandbreite der Möglichkeiten anbieten zu können. Dabei gibt es durchaus Varianten von Land zu Land in der Konzeption, aber auch bei den Einsatzmitteln zu deren Umsetzung. Dabei stehen fünf Faktoren im Vordergrund: die Federung des Fahrzeugs, die Sitze, das visuelle, das akustische und das thermische Umfeld; dazu kommt noch eine gute Signalisierung im Innern und außerhalb des Zuges. Letztlich muss im Personenverkehr die Bahn gegen eine Vielzahl von sehr aktiven Wettbewerbern bestehen.
De la climatisation à l'information: le confort des voyageur
Von der Klimatisierung bis zur Kommunikation: Der Komfort der Reisenden
Le Rail ; 130 ; 26-29
01.01.2006
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
La climatisation, un élément incontournable du confort des voyageur
IuD Bahn | 2000
|Le confort acoustique des voyageur
IuD Bahn | 1999
|Online Contents | 1996
British Library Conference Proceedings | 2013
|