Das soziale Phänomen der Graffiti beschäftigt angesichts der hohen materiellen Schäden die spanische Eisenbahn immer intensiver. Dabei reichen die Aktivitäten über Ursachenforschung, Beobachtung besonderer Schwerpunkte entsprechend sozialer Brennpunkte, bis zur Entwicklung neuer Reinigungstechnologien und der Intensivierung der Bewachung. In zunehmendem Maße gelingt es auch über das Internet, Täter und Tätergruppen zu identifizieren. Der Aufwand bezüglich des Problems ist hoch, aber bei einem jährlichen Schaden von mehr als vier Millionen Euro durchaus gerechtfertigt. Die Vandalismusschäden an den Stationen sind in den ersten vier Monaten des Jahres 2006 zurückgegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Renfe dedica el 18 por ciento de su presupuesto de vigilancia a combatir las graffiti


    Weitere Titelangaben:

    18 Prozent der Wartungskosten der Renfe müssen in die Beseitigung von Graffiti investiert werden



    Erschienen in:

    Via libre ; 43 , 501 ; 10-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Spanisch





    Stola DEDICA

    Online Contents | 1996


    La RENFE

    MPS RS i Vniizht | IuD Bahn | 1995


    Renfe Steam

    Red Nacional de los Ferrocarriles Espanoles | TIBKAT | 1965


    Stola Dedica, dedicated to nostalgia

    British Library Online Contents | 1996