Der Güterverkehr zwischen den baltischen Staaten und den EU-Ländern hat seit dem Beitritt der baltischen Staaten zur EU stark zugenommen, Deutschland ist dabei ein sehr wichtiger Handelspartner. Die Häfen des Baltikums spielen eine große Rolle für das Transshipment von Containern un den deutschen Nordseehäfen. Der Umschlag in den baltischen Häfen lag im Jahr 2005 mit 328 Mio. t 9,6 Prozent höher als 2004. Als Folge dieser Zunahme sind Indstandsetzungen und Neubau von Hafenanlagen und Umschlageinrichtungen erforderlich. Die wichtigsten Häfen des Baltikums, wie Tallin - Altstadthafen und Muuga, Riga Ventspils und Klaipeda werden mit konkreten Umschlagzahlen, ihrer Infrastruktur, Hinterlandanbindung und aktuellen Entwicklungsvorhaben vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Baltische Häfen: Pläne und Probleme



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Containerflut stellt Häfen vor Probleme

    Oldenburg, Behrend | Tema Archiv | 2006




    Kölns Pläne für den Deutzer Hafen

    Lisakowski, Vera | Online Contents | 2016