Der Ruck ist ein Begriff aus der Kinetik und ist definiert als die Änderung der Beschleunigung pro Zeiteinheit, mit der Einheit m/s³. Um einen ausreichenden Fahrkomfort sicherzustellen, sind in den Richtlinien für die Trassierung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab-Trassierungsrichtlinien) sowohl die zulässige Querbeschleunigung als auch der Querruck auf Maximalwerte begrenzt. Die Ermittlung des Querrucks erfolgt auf Basis der Gleisgeometrie und Entwurfsgeschwindigkeit. Der wahre Wert des Rucks kann nur aus Messungen abgeleitet werden. Bei Unstetigkeiten im Gleis (z. B. Herzstückbereiche) können die zulässigen Werte des Querrucks überschritten werden. Um einen Anhalt zischen den theoretischen und den wirklichen Werten zu haben, wurden Messungen auf einer Probefahrt durchgeführt. Der Artikel beschreibt die Auswertung dieser Messungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Ruck, das unbekannte Wesen?


    Untertitel :

    Messtechnische Erfassungen des Rucks in Gleisbögen



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 24 , 12 ; 27-29


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Dein Bewerber - das unbekannte Wesen

    Heine, Stefanie | IuD Bahn | 2009


    Der Reibbelag, das unbekannte Wesen

    Severin, D. | Tema Archiv | 1991


    Der Mensch, das unbekannte Wesen

    Carrel, Alexis | TIBKAT | 1950