Bei der schweißtechnischen Verarbeitung von Aluminiumknetlegierungen entsprechen Strahlschweiß- und Lichtbogenschweißprozesse dem heutigen Stand der Technik. Untersucht werden sollte, ob auch das Hochfrequenzschweißen als Widerstandspressschweißen, das sich durch verschiedene kombinierte Wirkungen auszeichnet, dafür geeignet ist. Die durchgeführte Untersuchung bestätigte die gute Eignung des konduktiven Hochfrequenzschweißens zum stofflichen Fügen der Aluminiumknetlegierungen AA5754 und AA6014. Es erfolgte eine Bewertung der Schweißnähte sowohl unter statischer als auch zyklischer Beanspruchung. Dabei zeigte AA5754 nur einen geringen Festigkeitsabfall. Die Legierung AA6014 erreichte nach Abtragen der Schweißnahtüberhöhung fast die Zeitfestigkeitswerte des Grundwerkstoffs. Die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Werkstoffe und Prüfkriterien (Al-Legierungen der 7000-Gruppe, Schweißnahtlage, Umgebungsbedingungen, Frequenzbereich) soll in weiteren Forschungsarbeiten untersucht werden.
Schwingfestigkeitsverhalten von hochfrequenzgeschweißten Aluminiumlegierungen
Schweissen & Schneiden ; 58 , 8 ; 408-411
01.01.2006
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Schwingfestigkeitsverhalten von Schweissverbindungen
Kraftfahrwesen | 1976
|Schwingfestigkeitsverhalten geschmiedeter Teile
Kraftfahrwesen | 1976
|Schwingfestigkeitsverhalten von faserverstaerkten Kunststoffen
Kraftfahrwesen | 1985
|Schwingfestigkeitsverhalten metallischer Werkstoffe Teil 1
Kraftfahrwesen
|Schwingfestigkeitsverhalten ausgewaehlter Details aus der Schiffskonstruktion
Tema Archiv | 1985
|