Der Vizepräsident der französischen Hafenstadt Marseille war beim "roll-out" der ersten Straßenbahn, welche künftig die Küstenstadt befahren wird, im Wiener Lohner-Werk von Bombardier anwesend. Was er dort präsentiert bekam, bezeichnete er als Rolls Royce unter den Trams, zum Preis einer normalen Limousine. Insgesamt werden 26 Einheiten mit einer Länge von 32m und einer Kapazität von 200 Fahrgästen ausgeliefert. Die Niederflurwagen haben ein Antriebskonzept, das zurzeit in ökologischer Sicht einmalig ist. Die Fahrzeuge, die wegen der Seeluft in Südfrankreich aus rostfreiem Stahl gefertigt sind, haben ein futuristisches Design, hinter dem sich sehr hohe Sicherheitsstandards verstecken. Der Bericht schildert die technischen Details der Triebwagenfamilie, die der Hersteller "Flexity Outlook" nennt und die Geschichte des Lohner-Werks, durch das Bombardier zum Eisenbahnbau kam.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le futur tram de Marseille affiche ses références maritime


    Weitere Titelangaben:

    Die zukünftige Tram von Marseille macht ihre maritime Aufwartung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Ville & Transport ; 410 ; 48-51


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch