Bei der in Chemnitz notwendigen Grunderneuerung einer 865,6 m langen Straßenbahnstrecke war es erforderlich, den eigenen Gleiskörper auch für die zahlreichen auf dieser Achse gebündelten Buslinien nutzbar zu machen. Ausgeführt wurde ein befahrbarer Gleiskörper mit auf 3,50 m erweitertem Gleismittenabstand und Eindeckung in Prägebeton zur optischen Aufwertung. Eine Reihe von Systemanforderungen führten zur Entscheidung für das EDILON-Halbfertigteil-System (Längsbefahrung mit Bussen ohne Oberflächenverschleiß, wartungsfreier Verguss mit EDILON ERS-LRT Ri 60, Gleise ohne Spurstangen und Schrauben und von der Fahrbahn entkoppelt, minimale Toleranzen im Bereich der Festen Fahrbahn und Schienen, Ableitwerte nach EN 50 122-2 und schnelle Bauzeit mit Vorfertigung der tragenden Elemente). Im Beitrag werden die Halbfertigteillösung und Vorfertigung, die Baudurchführung vor Ort sowie Erfahrungen bei ähnlichen Vorhaben in Stuttgart und Chemnitz behandelt


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimierte Feste Fahrbahn Nahverkehr mit kontinuierlicher Schienenlagerung: dargestellt am Fallbeispiel Chemnitz



    Kongress:

    Feste Fahrbahn 2006: Feste Fahrbahn im Nahverkehr sowie im internationalen Fernverkehr - Tagungsband des Fachsymposiums Feste Fahrbahn in Berlin 15. März 2006


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch