Im zweiten Teil zum Thema Überhöhung von Kurven im nordamerikanischen Schienennetz (Teil 1 siehe I0652181) werden Testergebnisse vermittelt, die Untersuchungen solcher Streckenabschnitte bei unterschiedlicher Beanspruchung ergaben. Es wurde dabei nach Streckengeschwindigkeit, Steigung, Art und Gewicht der Züge sowie dem Grad der Überhöhung unterschieden. Bei größten Belastungen stellte sich heraus, dass die Schwellen, Schienenbefestigungen, Schotterbetten, sprich der ganze Oberbau extrem in Mitleidenschaft gezogen wird, wenn nicht die ideale Geschwindigkeit eingehalten wird und wenn die Arbeitseinheiten, also die Lokomotiven ausschließlich an der Spitze der Züge arbeiten. Erwähnenswert war auch, ob beladene Züge die Abschnitte bergauf oder bergab befuhren, da dies zu sehr unterschiedlichen Abnutzungsgraden führte. Die Umsetzung der Testergebnisse soll die Lebensdauer der Gleise erheblich steigern und die Gefahr von Entgleisungen minimieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Re-engineering superelevation


    Weitere Titelangaben:

    Wiederaufbau einer Super-Gleisüberhöhung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Re-engineering superelevation

    Igwemezie, Jude O. / Mark, Daniel | IuD Bahn | 2006


    Curve superelevation

    Byers, M.L. | Engineering Index Backfile | 1908


    Vehicle superelevation detection method and vehicle superelevation detection system

    JIA HAINAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Superelevation of railway curves

    Rapley, F. | Engineering Index Backfile | 1943


    Superelevation, Side Friction, and Roadway Consistency

    Nicholson, Alan | Online Contents | 1998