Für die Planung von Bauwerken in bzw. durch tiefliegende Erdschichten oder massives Gestein wie z.B. Felsformationen in den Alpen, müssen umfangreiche Vorbereitungen getroffen werden. Untersuchungen vor Ort, so genannte in-situ-Erkundungen, durch tiefe Bohrungen werden durch geologische Spezialisten vorgenommen, um Spannungen in der Erkundungsregion, die z.B. tektonischer Herkunft sein können, zu erkennen. Die Ergebnisse sind präzise zu bewerten, um die nötigen Planungsschritte abzuleiten. Im Bericht werden die komplizierten Methoden beschrieben, wie unter anderem die Überbohrmethode oder das Durchführen von Hydrofracs, durch welche eine eventuell schwierige Situation wie sie bei Gesteinsheterogenität auftritt, sicher gemeistert werden kann. Je weniger homogen ein Untergrund bereits im "World Stress Map", einem Erd-Spannungs-Atlas (erstellt an der Uni Heidelberg) geschildert wird, desto mehr Erkundungsbohrungen müssen erfahrungsgemäß durchgeführt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    In-situ stress measurements in exploratory borehole


    Weitere Titelangaben:

    In-situ-Spannungsmessungen in Erkundungsbohrungen



    Erschienen in:

    Felsbau ; 24 , 4 ; 39-47


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Cross-Polarization Borehole Radar Measurements

    Sato, M. / Ohkubo, T. / Niitsuma, H. et al. | British Library Conference Proceedings | 1993



    SYSTEM AND METHOD FOR BOREHOLE INSPECTION FOR ULTRA-DEEP VERTICAL BOREHOLE

    ZHOU GONGBO / TANG CHAOQUAN / ZHU ZHENCAI et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Estimation of 2-D Conductivity Distribution Based on Borehole Array Induction Measurements

    Arikan, O. / Electromagnetics Academy / United States; National Aeronautics and Space Administration et al. | British Library Conference Proceedings | 1993