Im Beitrag wird eine Methode zur Ermittlung der Lebenszykluskosten einer Brücke vorgestellt. In Abhängigkeit von der konstruktiven Durchbildung des Brückenbauwerkes können diese Kosten mit ausreichender Wahrscheinlichkeit und Genauigkeit prognostiziert werden. Die Berechnungsergebnisse dienen als Grundlage für Entscheidungen in der Planungsphase, sind Voraussetzung für die Kostenplanung und für die Wahl der optimalen Strategie für die Brückenerhaltung. Ziel ist, die Wirtschaftlichkeit unter Beachtung der Kriterien Konstruktion, Instandhaltung, Dauerhaftigkeit und Funktionserfüllung zu gewährleisten.
Lebenszykluskosten von Brückenbauwerken
Bauingenieur ; 81 , 7/8 ; 343-350
01.01.2006
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Verstärkung von Brückenbauwerken mit Faserverbundwerkstoffen
IuD Bahn | 2004
|Einsatz moderner Lagerarten in Brückenbauwerken
IuD Bahn | 2013
|Ermüdungssicherheit von Brückenbauwerken
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2013
|Zuverlässigkeitsbasierte Bewertung von Brückenbauwerken
TIBKAT | 2014
|Einsatz moderner Lagerarten in Brückenbauwerken
Online Contents | 2013
|