Der Hauptbahnhof von Dresden wurde vor 100 Jahren erbaut und im 2. Weltkrieg stark beschädigt. Nach Instandsetzungsarbeiten in der Nachkriegszeit erfolgt seit 2001 ein umfassender Umbau. Der Beitrag befaßt sich insbesondere mit dem Dach für die Bahnsteighallen mit 122 m Breite und 240 m Länge. Hier wurde eine Synthese zwischen dem vorhandenen historisch erhaltenswerten Stahlfachwerk und moderner Architektur in Form einer neuen superleichten Dachhaut hergestellt. Diese Dachhaut besteht aus transluzentem Poly-Tetra-Flour-Etylen - (PTFE) beschichtetem Glasfasergewebe. Im Beitrag werden dieses neu entwickelte Gewebe, der Bauablauf, die Bautechnologie und die Membranunterstützungskonstruktionen erläutert.
Die Rekonstruktion der Bahnsteighallen des Dresdner Hauptbahnhofes - moderne Membran über historischem Stahlfachwerk
Bauingenieur ; 81 , 7/8 ; 323-331
01.01.2006
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bahnsteigüberdachung , Bauelement , Dach , Denkmalpflege , Halle , Glasfaser , Dresden
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Aktuell - Gebrauchtwagenpreise auf historischem Tiefstand
Online Contents | 2000
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1989
|Eine Entscheidung von historischem Rang
IuD Bahn | 2004
|