Das EgroNet (Euroregionales Nahverkehrssystem) umfasst die Regionen Südwestsachsen, Ostthüringen, Oberfranken und Nordböhmen und ist mit Angeboten im ÖPNV und SPNV das erste Nahverkehrssystem, das eine EU-Außengrenze überschreitet. Der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV), gegründet 1994, gilt als Keimzelle des EgroNet, das im Mai 2000 mit der Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke zwischen Klingenthal und Kraslice startete. Heute tragen 17 Gebietskörperschaften das EgroNet, auf 644 Bus- und 41 Bahnlinien werden 45 Millionen Fahrplankilometer je Jahr gefahren. Einheitlicher Fahrausweis ist das EgoTicket, seit Januar 2004 gibt es nach einem erfolgreichen Pilotprojekt den Fahrscheinkauf per Handy (TeleFahrschein).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    EgroNet - Moderne Mobilität im Vier-Länder-Eck



    Erschienen in:

    Bus & Bahn ; 40 , 9 ; 10-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Mobilität und Digitalisierung: Vier Zukunftsszenarien

    Hess, Anne / Polst, Svenja | Fraunhofer Publica | 2017

    Freier Zugriff

    Nahverkehrspraxis : Plattform für moderne Mobilität

    TIBKAT | 1.1953-72. Jahrgang, 7 (2024) ; 2025-


    Mobilität und Kommunikation in der Moderne

    Wenzlhuemer, Roland / Vandenhoeck & Ruprecht | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2020


    Stationäre FESS für die moderne Mobilität

    Buchroithner, Armin | Springer Verlag | 2019