Die SNCF, einer der größten Arbeitgeber Frankreichs mit etwa 200.000 Mitarbeitern (2001), legte schon immer großen Wert auf die Vorbildung ihrer Mitarbeiter. Früher kamen die Führungskräfte von den großen "Kaderschmieden" (École Polytechnique u.a.), die klassischen "Eisenbahner" stammten aus dem Handwerker- und Bauernstand, die Betriebsbeamten brachten vom Militär Zuverlässigkeit und Verantwortung mit und die besten Handwerkern aus den Unterhaltungswerkstätten wurden Triebfahrzeugführer. Jugendliche ab 16 Jahren bekamen in einer so genannten "Baumschule" eine ausgezeichnete Ausbildung und waren als "Eisenbahner" vielseitig einsetzbar. - Heute kümmert sich die SNCF mehr als je zuvor um Einstellung und Ausbildung von jungen, hochqualifizierten ("diplomierten") Männern und Frauen - eine Mannschaft, die die alte Generation ablösen und die "Bahn von morgen" erfinden, gestalten und mit Leben erfüllen soll. Diese anspruchsvolle und vielversprechende Aufgabe zieht jedes Jahr 170.000 Bewerber an. Der Artikel beschreibt Schritt für Schritt die Entwicklung der Einstellungs- und Ausbildungspolitik bei der SNCF.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Historique du recrutement des Agents de la SNCF


    Weitere Titelangaben:

    Geschichtlicher Überblick über die Einstellung von Mitarbeitern bei der SNCF


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    17 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch