Der konventionelle Ansatz beim Einrichten von Gleisen im Zuge des Baus der Festen Fahrbahn war, das Gleis in seiner gerichteten Position "festzuhalten", um eine Verformung oder Verschiebung zu verhindern. Dabei konnten weder Temperaturspannungen noch Kräfte aus Befahrungen problemlos aufgenommen werden. Die Nutzung des Gleisrostes als Fahrweg ist mit den ursprünglichen Spindellösungen oder Richtrahmen kaum möglich, da die Horizontal- und Vertikalspindeln nicht in der Lage sind, die auftretenden Kräfte ohne Spannungsumlagerung oder Verformung abzutragen. Die Rhomberg Bantechnik Gruppe hat Methoden und Vorrichtungen zu der Gleisroststabilisierung, dem Betoneinbau und der Gleislagekontrolle entwickelt, die eine Nutzung nichtbetonierten Gleisroste zu Einbauzwecken erlauben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neuartiges Einbauverfahren für die Feste Fahrbahn ermöglicht leistungsfähige Logistik


    Weitere Titelangaben:

    Novel method of laying slab track makes for efficient logistic



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Feste Fahrbahn

    Mattivi, Norbert / Müller, Marku / Völter, Ulrich | IuD Bahn | 1994


    Feste Fahrbahn

    Fak. f. Maschinenwesen, RWTH Aachen | IuD Bahn | 1997


    Feste Fahrbahn

    Steinegger, Rolf | Tema Archiv | 2005


    Feste Fahrbahn

    Darr, Edgar | IuD Bahn | 2000