Zur Datenversorgung des Verfahrens EBuLa zur Führerraumanzeige des Fahrplans ist jeder Triebfahrzeugführer mit einer PC-Karte (EBuLa-Karte) ausgerüstet, mit der die tagesaktuellen Änderungsdaten zu Buchfahrplandaten und La-Daten in das Bordgerät auf den Tfz übertragen werden. Die Datenaktualität ist jedoch auf 72 Stunden begrenzt. Die durch DB Netz AG bereitgestellten Zug- und Infrastrukturdaten müssen aus dem vorgelagerten Verfahren "Datenverarbeitung im Trassenmanagement" übernommen, im Zentralsystem EBuLa verarbeitet, aus dem Zentralsystem an ca. 600 Datenstationen verteilt werden und die Karte wird nur zu Dienstbeginn der Tf an den Datenstationen beschrieben. Wegen dieser Restriktion muss ein großer Teil der Kurzfristmaßnahmen weiterhin über Fahrplanmitteilung/Fahrplanordnung in Papierform veröffentlicht werden. Ein Ansatz für eine Neukonzeption der Datenübertragung nutzt die Funktionalität DFÜ von GSM-R. Eine Pilotierung des Verfahrens wurde durchgeführt. Der Beitrag erläutert das Konzept und stellt Sachstand und weiteres Vorgehen vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Datenversorgung von EBuLa über GSM-R


    Untertitel :

    EBuLa-Funk


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 34 , 8 ; 54-57


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Freitragevorrichtung und Verfahren zur dezentralen Energie- und Datenversorgung

    SCHRAMM SEBASTIAN / MIAN TARIK | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff



    Über drones

    Michael Peck | Online Contents | 2016


    Über Borstähle

    Hannesen, Gerhard | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1914