Der ursprüngliche Entwurf einer Dienstleistungsrichtlinie der EU-Kommission zur Erleichterung der grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringung durch Einführung des Herkunftslandprinzips hätte trotz einiger Ausnahmeregelungen zu zahlreichen Wettbewerbsnachteilen der inländischen Dienstleistungsanbieter in Ländern mit höheren Standards geführt, so dass das Europäische Parlament 213 Änderungspunkte verabschiedete. Der daraufhin angepasste Richtlinienentwurf wird nun wahrscheinlich bis Ende des Jahres 2006 verabschiedet werden und muss dann innerhalb dreier Jahre von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt sein. Wichtige Verbesserungen wie die Abkehr vom Herkunftslandprinzip, die Beibehaltung des nationalen Arbeits- und Sozialrechtes und das Herausnehmen der Leiharbeit aus dem Anwendungsbereich der Richtlinie werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Sieg der Vernunft


    Untertitel :

    Der geänderte Vorschlag der EU-Kommission zur Dienstleistungsrichtlinie


    Beteiligte:
    Reim, Uwe (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 27 , 8 ; 473-477


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Episode III: Der Sieg der Vernunft. Test Opel Corsa 1,2/1,4

    Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Von Sieg zu Sieg mit 3D CFD Unterstuetzung

    Roberti,P. / Wentsch,M. / Chiodi,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2015


    Deutscher Sieg. Qualitaetspreis

    Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1995