Ein mögliches Instrument zur Beteiligung der Fahrgäste an angebotsrelevanten Entwicklungen im öffentlichen Verkehr sind sogenannte Fahrgastbeiräte, Gremien mit beratender Funktion, die ganz überwiegend aus Fahrgästen und/oder Vertretern von Verbänden, die Fahrgastbelange vertreten, bestehen. Von diesen Fahrgastbeiräten gibt es in Deutschland und Österreich bereits ca. 100. Die einzelnen Beiratskonzepte sind sehr heterogen, sowohl in den formalen und organisatorischen Grundlagen (institutionelle Zuordnung, Satzung) als auch im Arbeitsumfang und in den -methoden. Im Rahmen des Projekts Busrep wurde eine Umfrage zu Struktur, Organisation und Aufgaben der Fahrgastbeiräte als Beteiligungsinstrument durchgeführt, deren Ergebnisse hier vorgestellt werden. Als wichtige Idealtypen sind Laien- und Expertenbeiräte, unterschieden wird auch zwischen dem internen Ratgeber für das Unternehmen und die eigenständige Fahrgastvertretung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrgastbeiräte als Ratgeber für Verkehrsunternehmen


    Untertitel :

    Konzepte und Erfahrungen in Deutschland und Österreich



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 24 , 7-8 ; 48-53


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrgastbeirate als Ratgeber fur Verkehrsunternehmen

    Schiefelbusch, M. / Fliegel, M. | British Library Online Contents | 2006


    Verkehrsunternehmen

    Online Contents | 2002


    Verkehrsunternehmen

    Online Contents | 2001


    Verkehrsunternehmen

    Online Contents | 2001


    Verkehrsunternehmen

    Online Contents | 2001