Der Erfolg als Führungskraft hängt von persönlichen Eignungsmerkmalen ab, wie Intelligenz (verbale Fähigkeiten, kognitive Operationen, Kreativität), Leistungsmotivation als ein nichtkognitives Persönlichkeitsmerkmal und soziale Kompetenzen. Für die Auswahl von Führungskräften werden in der Berufseignungsdiagnostik konstrukt-, simulations- und biographiebezogene Messverfahren hinzugezogen. Entscheidend ist, Verfahren hoher psychometrischer Qualität zu verwenden und die drei diagnostischen Ansätze (Eigenschaften, Verhalten und Ergebnisse) zu kombinieren. Grundlegende Persönlichkeitsmerkmale sind nur schwer zu verändern. Dagegen gut zu trainieren sind Kenntnisse und Verhaltensweisen. Fazit ist demnach, dass sich nicht jeder zur Führungskraft eignet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bewerber aus gutem Hause gesucht



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 33 , 3 ; 12, 14-16


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lokomotiven aus gutem Hause

    Baur, Karl Gerhard | IuD Bahn | 2008


    Auf gutem Schienenweg

    Barteld, Hans-Jürgen | IuD Bahn | 2006


    Closed-Source mit gutem Regelwerk

    Klose, Roger | IuD Bahn | 2004


    Mobilität mit gutem Gewissen?

    Schwarz, Axel | IuD Bahn | 2003


    Metalle mit gutem Gedächtni

    Schilling, Jo | IuD Bahn | 2000