Durch Internationalisierungsprozesse müssen entsandte Fach- und Führungskräfte unterschiedlichen Zielvorstellungen und sozioökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen des Stammhauses und des Gastlandes gerecht werden. Bei allen bisherigen Verfahren wurde bei der Beurteilung der Leistungen von Expatriates ein ziel- oder ergebnisorientierter Ansatz verwendet, jedoch ist nicht nur die Zielerreichung im interkulturellen Kontext entscheidend. Alternativ zur Beurteilung eines Expatriate könnte der Entsandte durch mehrere, voneinander unabhängige Personen bewertet werden. Zusätzliche Beurteiler könnten entsprechend dem 360-Grad-Konzept lokale Kollegen, Kunden und ehemalige Expatriates sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leistungen im Auslandseinsatz beurteilen



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 33 , 2 ; 36-39


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch