In der Verknüpfung von Mengen-, Qualitäts-, Kosten- und Terminvorgaben zu einem wirtschaftlichen Optimum besteht die aktuelle Aufgabe des Zerspaners. Über die Effizienz dieser Verknüpfung entscheiden ganz wesentlich Performance, Flexibilität und Zuverlässigkeit der verfügbaren Werkzeugmaschinen. Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen des Unternehmens Chiron zeigt die künftig anzusetzenden Maßstäbe für die Zeit- und Stückkostenkalkulation von Frästeilen.
Konstruktiver Kampf den Nebenzeiten
Technica ; 55 , 2 ; 31-33
01.01.2006
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Kosten , Flexibilität , Fräsen , Qualität , Werkzeugmaschine , Zerspanen
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Geringere Nebenzeiten durch wechselnde Arbeitsrichtung
Kraftfahrwesen | 1977
|Vorbereitete Werkzeuge fuer Drehautomaten senken Ruestkosten und Nebenzeiten.
Kraftfahrwesen | 1975
|IuD Bahn | 1999
|Sparsam mit Nebenzeiten und Energie: Anlagenkonzept fuer flexible Fertigungssysteme
Kraftfahrwesen | 2006
|Ford: Konstruktiver Seitensprung
Online Contents | 1997