Sachsen hat das dichteste Eisenbahnnetz Deutschlands. Die erste Schmalspurbahn in Sachsen - Linie Wilkau - Kirchberg - wurde am 16.10.1881 eröffnet. Nach und nach folgten die 750-mm-Bahnen von Hainsberg, Mügeln, Radebeul, Klotzsche u. a. 1923 erreichte das Schmalspurnetz mit über 540 km Länge seine maximale Ausdehnung. Mit den Schmalspurbahnen konnten entlegene, ländliche Regionen an das Eisenbahnnetz angeschlossen werden, womit sie im Wesentlichen einen Beitrag zur Industrialisierung und Entwicklung der Landwirtschaft in den von Regelspurbahnen nicht tangierten sächsischen Landesteilen leisteten. Anlässlich des 125. Jubiläums sächsischer Schmalspurbahnen wird über die Entstehung des Streckennetzes, die Loks und die Bemühungen zur Erhaltung der noch vorhandenen Linien berichtet. Eine Übersichtstabelle stellt die Schmalspurbahnen in Sachsen mit den Strecken- und Eröffnungsdaten dar.
Sachsens Kleine ganz groß
Das Jubiläum "125 Jahre sächsische Schmalspurbahnen"
Eisenbahn-Kurier ; 40 , 6 ; 66-71
01.01.2006
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
VORBILD - Sachsens Kleine ganz gross - 125 Jahre Sächsische Schmalspurbahnen
Online Contents | 2006
IuD Bahn | 1995
|IuD Bahn | 2005
|SLUB | 1995
|