DHL Rail Europe will mit neuen Produkten den Umsatz im Schienengüterverkehr steigern. Dazu gehören z. B. Containerblockzugverkehre aus fünf chinesischen Städten über die Transsib nach Europa ab Mitte 2007 oder zur besseren Auslastung der Züge eine Verknüpfung von konventionellen und kombinierten Verkehren. Bei hoher Qualität und attraktiven Preisen von Seiten der Bahnen wird eine Rückkehr des Stückgutverkehrs auf die Schiene erwartet. Mit Schwerpunkt auf der Schweizer Dependance wird ein Überblick über die Unternehmensplanung gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    DHL setzt auf Renaissance der Bahn


    Untertitel :

    Schweiz: Zu den Neuerungen gehören auch Blockzugverkehre aus China


    Beteiligte:
    Seifert, Wilf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Porsche setzt auf Bahn

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2000


    Bahn setzt auf Kooperation

    Wedell, Rolf | IuD Bahn | 1996


    Niedersachsen setzt auf die Bahn

    Kreidt, Friedrich | IuD Bahn | 2002


    Sloweniens Bahn setzt auf KLV

    Bohmann Druck und Verlag Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Leberstraße 122 A - 1110 Wien | IuD Bahn | 2002


    Göteborg setzt auf die Bahn

    Graf, Erik | IuD Bahn | 2006