Für die Einschätzung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Messergebnissen bzw. Messverfahren sowie die Gewährleistung der Vergleichbarkeit wird das international vereinbarte und anerkannte Verfahren der Messunsicherheitsbestimmung (GUM) angewendet. Die Grundlagen und Vorgehensweise zur Anwendung des Verfahrens für die GUM-konforme Berechnung der Messunsicherheit werden dargelegt. Es werden die sieben Schritten des Standard-GUM-Verfahrens erläutert, wie ausgehend von der Ermittlung der die Messung beeinflussenden Eingangsgrößen und ihrer Unsicherheitserwartung die Unsicherheitsfortpflanzung über dass Messmodell berechnet und das Unsicherheits-Budget der Messung bewertet werden. Das GUM-Verfahren ermöglicht verlässliche Vergleiche zwischen Messergebnissen verschiedener Quellen und Verfahren und hat somit große Bedeutung für die internationale Zusammenarbeit in Forschung, Industrie und Handel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualität für Messergebnisse - Messunsicherheit nach GUM


    Weitere Titelangaben:

    Quality of measurement results - measurement uncertainty according to GUM



    Erschienen in:

    tm - Technisches Messen ; 73 , 4 ; 189-199


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Messergebnisse

    Klingenstein, Jan Maximilian | Springer Verlag | 2023


    Praxisgerechtes Bestimmen der Messunsicherheit nach GUM

    Sommer, Klaus-Dieter / Siebert, Bernd R. L. | IuD Bahn | 2004


    Messergebnisse von Strassenunebenheiten

    Braun,H. / Hellenbroich,T. | Kraftfahrwesen | 1991


    Messergebnisse und Auswertung

    Eder, Julian Christoph | Springer Verlag | 2021


    Messunsicherheit im Kundtschen Rohr

    Grebel, Antje / Bös, Joachim / Melz, Tobias | TIBKAT | 2017