Der Berliner Ring, der in mehreren geschichtlichen Etappen von 1945 bis 1989 entstanden war, wurde in den Jahren 1983 bis 1985 mit AC 15kV 16 2/3 Hz elektrifiziert. Die Oberleitungen wurden von sechs dezentralen Umformerwerken versorgt und waren über Schaltstellen und Kuppelstellen netzweit durchgeschaltet. 1997 begann die Umstellung auf eine zentrale Bahnenergieversorgung. die voraussichtlich 2007 abgeschlossen sein wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berliner Außenring - Elektrifizierung und Bahnenergieversorgung


    Weitere Titelangaben:

    The Berlin Außenring - electrification and traction power supply



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 104 , 6 ; 284-289


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Der Berliner Außenring

    Kuhlmann, Bernd | SLUB | 1997


    Der Berliner Außenring

    Kuhlmann, Bernd | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1997