In Hongkong geht es wieder bergauf. Die wirtschaftliche Krise nach der Rückgabe Hongkongs an China in 1997 ist überwunden, ebenso die Folgen der SARS-Epidemie in 2003, die sich noch aus den zurückgehenden Beförderungsziffern von KCRC und MTRC, den beiden wichtigsten Schienenverkehrsträgern, erkennen lassen. Bald kann man jedoch nicht mehr von zwei Bahngesellschaften sprechen, der teilprivatisierten und börsennotierten Mass Transit Railway Corporatioon (MTRC) und dem regierungseigenen Unternehmen Kowloon Canton Railway Corporation (KCRC), die operativen Grenzlinien haben bereits begonnen, sich zu verwischen. Die Urbanisierung der New Territories ließen die KCR mehr und mehr zu einer städtischen Bahn werden und der Zuschlag in 2002 für Planung, Bau und Betrieb einer Direktverbindunf von Shatin nach Central würde KCR direkt ins Herz von Hangkong und ins Territorium von MTR bringen. Es wird über die aktuellen Entwicklungen des SPNV in Hongkong, über Neubau- und Ausbaustrecken der verschiedenen Linien berichtet (KCR West Rail, KCR Light Rail Transit, KCR East Rail, MTR, Hongkoong Tramways KHT).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Blick auf Hongkong


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 51 , 5 ; 23-28


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Autoklau in Hongkong

    Online Contents | 1994


    Reportage: Autostadt Hongkong

    Online Contents | 1994


    Busverkehr in Hongkong

    Online Contents | 1994