In Versuchsschweißungen an Aluminiumwerkstoffen wurde der Einfluss einer gepulsten Schutzgaszufuhr auf die sich einstellenden Lichtbogen- und Einbrandverhältnisse sowie die Nahtqualität untersucht. Dafür wurde eine Metall-Inertgas-Impulsschweißanlage so verändert, dass während des Schweißens die Gasdurchflussmenge bzw. die Art des Schutzgases periodisch verändert werden konnte. Als Ergebnis wurde festgestellt, dass die Gaspulstechnologie mit geringem Aufwand eine Beeinflussung der Einbrandverhältnisse am Werkstück und eine Verringerung der Schweißnahtporosität ermöglicht. Bisher wurde das Gaspulsen nur beim MIG-Impulsschweißen von Aluminiumlegierungen untersucht. Zwischen den verschiedenen Aluminiumlegierungen zeigten sich dabei nur geringfügige Unterschiede im Prozessverhalten. Während beim Grundwerkstoff AlMgSi 1 die Nahtgeometrie am stärksten beeinflusst wurde, zeigten sich am Grundwerkstoff Al 99,5 die größten Veränderungen der Nahtporosität.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Metall-Inertgasschweißen von Aluminium mit gepulster Schutzgaszufuhr



    Erschienen in:

    Schweissen & Schneiden ; 58 , 1 ; 19-22


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch