Die Mitteldeutsche Eisenbahngesellschaft (MEG) wurde im Oktober 1998 gegründet und hat ihren Sitz in Schkopau (Sachsen-Anhalt). Anteilseigner sind zu 80 % Railion Deutschland (heute Railion DB Logistics) und zu 20 % die Transpetrol Internationale Eisenbahnspedition. Die MEG bedient im Einzelwagenverkehr in Schkopau Unternehmen der Chemieindustrie und der kunststoffverarbeitenden Industrie und im Werksrangierverkehr auch Dienstleister der genannten Industriebereiche. Neben dem Anschlussbahnbetrieb in den Objekten Schkopau und Böhlen betreibt die MEG auch überregionale Güterverkehre wie z. B. die inzwischen regelmäßigen Zementverkehre auf der Relation Rüdersdorf - Regensburger Hafen. Im Fahrzeugbestand der MEG befinden sich 57 Lokomotiven verschiedener Baureihen und 450 Wagen der Bauarten Ucs, Uacs und Eaos sowie zwie Schneepflüge. Derzeit sind 320 Mitarbeiter bei der MEG beschäftigt, der Umsatz im Jahr 2005 belief sich auf 27 Mio. Euro.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    MEG - eine mitteldeutsche Erfolgsgeschichte


    Beteiligte:
    Spreer, Thoma (Autor:in)

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 40 , 4 ; 38-43


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    GT4 : eine Erfolgsgeschichte

    Reuther, Axel | SLUB | 1997


    Mitteldeutsche Regiobahn

    Bückle, Alexander | IuD Bahn | 2009



    Der mitteldeutsche Rundfunk

    Delvendahl, Edgar | TIBKAT | 1927