Die europäische Verkehrspolitik verfolgt das Ziel, den Verkehrsträger Schiene zu stärken. Die Bahn kann aber nur dann konkurrenzfähig sein, wenn die historisch gewachsenen nationalen Besonderheiten überwunden werden. Europaweit harmonisierende Technologien und Verfahren sind dafür erforderlich, vorzugsweise eingeführt entlang der entwicklungsstärksten, europäischen Verkehrsadern. Ein Beispiel für dieses korridorbezogene strategische Vorgehen ist die Einführung des neuen, europäischen Signalsystems ETCS. Der Korridor zeichnet sich durch eine sehr hohe Dichte von Industriebetrieben aus - beispielsweise im Ruhrgebiet und in den Chemiezentren um Mannheim und Basel - und weist auch ein sehr hohes Transportvolumen auf. Höchste Priorität zur Einführung technischer und betrieblicher Standards hat der Korridor (Rotterdam) Emmerich - Rheinstrecke - Basel (Genua/Mailand). Die Ost-West-Achse stellt für die DB AG die zweitwichtigste, interoperable Achse dar. Im Beitrag werden die ersten Erfahrungen mit Korridoren ausgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Korridorstrategie für die Entwicklung des europäischen Schienenverkehr


    Beteiligte:
    Fried, Joachim (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 34 , 4 ; 2-9


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch