In den Jahren 1906 und 1907 beschafften die Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen zehn Lokomotiven der Gattung T9. Bei der DRG erhielten sie 1925 die Bezeichnung 91 2001-2010. Die T 9 unterschied sich an mehreren Stellen von ihrem preußischen Vorbild T 9³. Die Unterschiede der einzelnen Teile (Kohlekasten, Kessel und Rohrteilung, Dampfentnahme, Speiseeinrichtung, Sicherheitsventil, Regler, Wasserstände, Rauchkammer Besandung, Aufstieg) werden kurz aufgeführt. Anschließend werden einige Daten zu den Bestellungen und dem Verbleib der Lokomotiven gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die württembergische T 9


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 40 , 3 ; 50-55


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue württembergische Salinen

    Dorn | DataCite | 2021


    Die württembergische K

    Lawrenz, Dierk ;Wenzel, Hansjürgen | SLUB | 1994


    Das württembergische Präzisionsnivellement

    Werkmeister, Paul | TIBKAT | 1912


    Die württembergische Fc

    Obermayer, Horst J. | SLUB | 2000