Aufbau und Inbetriebnahme neuer Zentralschaltstellen (Zes) gehören als Teilprojekte zum Gesamtkonzept der DB Energie. Dieses Konzept hat zum Ziel, die Leitstellen aller Netzhierarchiestufen zu modernisieren und bis 2012 auf nur noch zehn Standorte zu konzentrieren. Dabei werden sich die sieben Zes die Betriebsführung des 19 000 km Strecke umfassenden Oberleitungsnetzes der DB Netz in deren Auftrag und deckungsgleich mit deren sieben Niederlassungen und Betriebszentralen (BZ) teilen. Anfang Dezember 2005 wurde die neue Zes in Karlsruhe in Betrieb genommen. Sie ist nach Berlin und Leipzig die dritte der neuen Generation. Gleichartige Anlagen sind in Borken bei Kassel, Köln-Gremberghoven, Lehrte bei Hannover sowie in München im Aufbau oder zum teil schon in Funktion. Die Einrichtungen und Aufgabenbereiche der einzelnen Zes werden ausführlich erläutert und ein historischer Überblick über den elektrischen Bahnbetrieb gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leitstellen der DB Energie - Entwicklung und aktuelles Konzept



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 104 , 1-2 ; 85-88


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Datenübertragung für die Leitstellen der DB Energie

    Walther, Jan-Thoma | IuD Bahn | 2005


    Datenübertragung für die Leitstellen der DB Energie

    Walther, J.-Th | Online Contents | 2005


    Betriebliche Anforderungen an ÖPNV-Leitstellen

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen / Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Betriebsausschuß | TIBKAT | 2015


    Regionale Leitstellen für die 15-kV-Bahnstromversorgung

    Weißnar, G.E. / Kotzian, W. | Tema Archiv | 1999