Mit dem Ziel, zu günstigen Preisen, verbunden mit der Sicherung vorhandener und der Schaffung neuer Arbeitsplätze hat die Leoliner Fahrzeugbau Leipzig GmbH (FBL), eine Tochter der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) mit der Montage von 30 Gelenktriebwagen für die LVB begonnen. Es folgen fünf für die Halberstädter Verkehrs-Gesellschaft HVG. Nach einem historischen Abriss über den Straßenbahnbau in Leipzig und die Leipziger Verkehrsbetriebe werden der Leoliner und das Werk in Leipzig-Plagwitz vorgestellt. Der Leoliner ist ein sechsachsiger, zweiteiliger Drehgestell-Einrichtungsgelenktriebwagen mit 60 % Niederfluranteil. Die Fertigung in Plagwitz ist eine reine Montage vorgefertigter und angelieferter Bauteile und Komponenten. Für die Konzeption des elektrischen Teils arbeiten die Leipziger mit Vossloh zusammen. Eine Privatisierung des Unternehmens ist in Planung: Schon 2006 soll ein Investor die Mehrheit an der Leoliner Fahrzeugbau Leipzig GmbH übernehmen. Der Beitrag enthält außerdem Daten über Zulieferer, Aufträge und weitere Produkte.
Leoliner Fahrzeugbau Leipzig GmbH
Verkehr und Technik ; 59 , 3 ; 75-82
01.01.2006
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
TECHNIK - Leoliner Fahrzeugbau Leipzig GmbH
Online Contents | 2006
|Fertigungs- und Montagestrategien fur den Fahrzeugbau am Beispiel der Porsche Leipzig GmbH
British Library Conference Proceedings | 2007
|Industrie & Produkt - Kirow Leipzig kauft - Mehrheitsanteil am Leoliner-Fahrzeugbau
Online Contents | 2006