Die anwachsende Zahl von Unfällen an Bahnübergängen (60 in 1990) haben bei den niederländischen Bahnen zu einem Programm Sicherheit an Bahnübergängen geführt. Schwerpunkt hierbei waren der Umbau der sog. AKI-Übergänge (Sicherung durch Ampelanlage) in Übergänge vom Typ AHOB (automatische Halbschranken). Weitere Maßnahmen waren dann - wo möglich und machbar - die Schließung oder Zusammenlegung von Übergängen, so dass 2005 die Hauptziele Beseitigung aller AKI-Übergänge und Reduzierung der AHOB-Bahnübergänge auf 1.200 erreicht werden konnte. 2002 wurde eine AHOB-Variante, die sog. Mini-AHOB entwickelt, mit der die Sicherheit von Übergängen bei schwierigen Verhältnissen (schmale Straßen) erhöht werden kann. Da sich das Bahnübergang-Programm der niederländichen Bahnnetz Gesellschaft als sehr erfolgreich und beispielhaft erwiesen hat, ist es zu Kontakten (Erfahrungsaustausch, Beratung) mit dem britischen Netzbetreiber (Network Rail) l gekommen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Making level crossings safer


    Weitere Titelangaben:

    Mehr Sicherheit an Bahnübergängen



    Erschienen in:

    Modern Railway ; 63 , 688 ; 41-42, 44


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Making crossings safer

    Online Contents | 1995


    Making crossings safer

    Judge, Tom | IuD Bahn | 1995


    Making public road crossings safer

    Heaton, John | IuD Bahn | 1994


    Making highway-railroad crossings safer

    Benesch, A. | Engineering Index Backfile | 1938


    Making highway-railroad crossings safer

    Benesch, A. | Engineering Index Backfile | 1938