Im ersten Abschnitt wird geschildert, wie ein Eichzug zur Eichung von Gleiswaagen per Lkw und Rangiergerät transportiert und im Bahnhof Kayna eingesetzt wird. Alle drei Jahre müssen die Waagen geeicht werden, ein Beamter des Eichamts stellt daraufhin ein entsprechendes Zertifikat aus. Der zweite Abschnitt schildert die Entstehungsgeschichte der Gleiswaagen und deren Einsatz im Bereich der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen zum Wiegen von Güterwagen sowie die Geschichte und die Konstruktion der badischen Eichwagen, die als Sonderfahrzeuge bei der Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe gebaut und im Oktober 1903 in Betrieb genommen wurden. Abschließend wird noch u. a. die Entwicklung von Eichfahrzeugen der 40-t-Einheitsbauart in der Waggonfabrik Uerdingen geschildert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eichwagen, um Waagen zu eichen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 40 , 2 ; 54-57


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    waagen in transportanlagen

    Weinberg, H. | Tema Archiv | 1971


    Fertigpackungskontrolle mit Waagen

    Sacht, Hans-Joachim | SLUB | 1975


    Überführung von Eichen-Niederwald

    Röhrig, Ernst | Katalog Agrar | 1982


    Neue Waagen machen flexibel

    Fund,D. / Pfreundt,Suedlohn,DE | Kraftfahrwesen | 1993