Prognosen zufolge soll der grenzüberschreitende Güterverkehr bis 2015 um über 60 % zunehmen. Als größter Bahn-Markt unter den neuen EU-Mitgliedsländern nimmt Polen eine wirtschaftliche Schlüsselposition ein. Wegen der bestehenden maroden Schienenetze und größtenteils veralteten Ausstattung plant Polen in den Jahren 2007 bis 2013 ein umfangreiches Maßnahmepaket. Rund 35 % des Gesamtnetzes müssen allein aus Gründen der Verkehrssicherheit ausgebessert werden. Das Streckennetz wird für die Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ausgerüstet. Um die Effizienzsteigerung mit den vorhandenen Ressourcen erreichen zu können, wird das Streckennetz auf 16 500 km verkürzt, marode Teilstücke werden durch neue Abkürzungen ersetzt, sämtliche Nadelöhre werden ausgebaut. Ebenso ist eine Neuanschaffung von Lokomotiven in Planung. Der Beitrag zeigt die sich dadurch ergebenen Chancen und Möglichkeiten für die deutsche Bahntechnikzulieferindustrie.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chancen und Herausforderungen


    Untertitel :

    Die EU-Osterweiterung und die Rolle der mittelständischen Zulieferer in der Schienenverkehrstechnik am Beispiel Polen



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 54 , 1-2 ; 8-9


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektromobilität - Chancen und Herausforderungen

    Peters, Anja / Wietschel, Martin | Fraunhofer Publica | 2012

    Freier Zugriff

    Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen

    Gutschi, Christoph / Nischler, Gernot | Tema Archiv | 2010


    Elektronische Systemvernetzung - Chancen und Herausforderungen

    Laube,S. / Tappe,R. / Liebler,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2011



    Herausforderungen und Chancen fuer Zulieferer

    Roland Berger,DE | Kraftfahrwesen | 2004